
Guten morgen ihr Hübschen,
ich habe mich gestern viel mit dem Thema Augenbrauen beschäftigt. Viele von euch haben vielleicht das selbe Problem wie ich und haben sich in ihrer Jugend die Augenbrauen total kaputt gezupft. Zu wenig, zu dünn und ohne jegliche Form, mir ist genau das leider auch passiert.
Hinzu kommt noch das der Trend bei Augenbrauen in den letzten Jahren total ins Gegenteil gewandert ist. Augenbrauen zupfen war gestern, die Brauen dürfen wieder natürlich und voll sein und sollen eine perfekte Form haben.
Da stand ich nun vor dem Problem, als der Trend der vollen Augenbrauen aufkam und sogar darauf angesprochen wurde was mit meinen Augenbrauen passiert sei. Ich bin auch absolut kein Schminkprofi und kannte mich mit Augenbrauenstift und Co. nicht aus oder kam mir immer wie ein Clown vor, wenn ich es dann doch mal probiert habe.
Also fing ich an mich mehr und mehr damit zu beschäftigen, schaute mir Tutorials bei Youtube an, kaufte mir bei Douglas, DM und Co. die passenden Produkte und ließ mir von meiner Schwester helfen, die sich dank ihrer Ausbildung als Maskenbildnerin super damit auskennt.
Das einfachste was sich die meisten dabei wohl denken ist: wachsen lassen, züchten und nicht mehr zupfen! Wenn das so einfach wäre, mein Augenbrauen wachsen von alleine überhaupt nicht mehr, ich musste mir in den letzten Jahren die Augenbrauen gar nicht mehr zupfen, was an ihrem Aussehen nichts geändert hat.
Doch dann kam M2Lashes auf den Markt, ein Serum was Wimpern und Augenbrauen wieder wachsen lässt. Da das Produkt ziemlich teuer ist habe ich es mir zu Weihnachten 2012 schenken lassen und es hat wirklich geholfen. Bei regelmäßiger Anwendung wachsen sowohl Augenbrauen als auch Wimpern wieder, nach ca. 6 Wochen sieht man erste Ergebnisse.
Damit war für mich eine Grundlage geschaffen mit der man zumindest wieder einigermaßen eine Form schaffen konnte um weitere Produkte anzuwenden.
Als weiterer hilfreicher Schritt habe ich mir die Augenbrauen färben lassen. Dabei ging es weniger um die Farbe, sonder viel mehr darum das die Augenbrauen nach dem Färben dichter und voller aussehen und eine Form entsteht, da die Farbe auch leicht die Haut mit färbt.
Danach ging es ans ausprobieren, Augenbrauen-Stift, -Liedschatten oder die neuen flüssigen Varianten die aussehen wie Wimperntusche. Jedes Produkt hat seine Vor- und Nachteile aber da muss man einfach für sich selber ausprobieren und entscheiden womit man am besten klar kommt.
Ich habe meine Favoriten gefunden:
1. Mit dem Augenbrauen Set von Smahbox "Brow Tec Trio" malt man zuerst mit zwei verschiedenen Puder Farben die richtige Form nach, dabei lässt die hellere Farbe die Braue voller wirken, mit dem dunkleren Ton kann man das ganze noch leicht definieren und mit dem Wachs anschließend alles fixieren.
2. Um meinen Augenbrauen etwas mehr Volumen zu verleihen nutze ich ein flüssiges Produkt von Benefit "Gimme Brow" und meine Augenbrauen am Ansatz etwas zu definieren und ihnen so mehr Volumen zu geben.
3. Anschließend trage ich noch einen Highlighter von Benefit unter der höchsten Stelle der Augenbraue auf, um die Form zu unterstreichen und meinen Blick wacher wirken zu lassen.
Keine Kommentare
Kommentar veröffentlichen