Über die Ex-Freundinnen, das verbotene Wort und warum sie so ein Problem darstellen.
Ex-Freundinnen, ein verbotenes Wort bei mir Zuhause, denn meine Mutter konnte es irgendwann einfach nicht mehr hören, weil sie viel zu oft Thema waren und ein unerklärlich großes Problem darstellten. Aber warum eigentlich, warum hat man mit der oder den Vorgängerinnen so ein Problem? Weil sie in den Augen der neuen immer hübscher ist, weil man diese Person idealisiert und ein völlig falsches Bild von ihr hat oder weil man sie einfach nur scheiße findet? Denn vom Ende der Beziehung betrachtet, löst sich dieses vermeidliche "Problem" plötzlich in Luft auf, solange bis das nächste Problem vor der Tür steht.
Eigentlich ist das alles totaler Quatsch! Denn ganz rational betrachtet ist die "EX" doch gar nicht die böse, sondern nur die Person, die die Männer aus ihr machen. Wir wissen ja nur das was wir erzählt bekommen oder eben vorgehalten bekommen, die in jedem Streit als besser, schöner oder weniger zickig dargestellt wird. Ganz gleich ob das nun wirklich der Wahrheit entspricht.
In Wirklichkeit sind sie uns doch ziemlich ähnlich, denn irgendwie hat man sich ja in den selben Menschen verliebt und versteht sich mit dem selben Freundeskreis, der selben Familie, man wird irgendwie nur ausgetauscht. Deswegen müsste man sich ja theoretisch irgendwie auf der selben Wellenlänge befinden.
Das gilt, zumindest für mich, für die meisten von ihnen. Aber ich war auch nie ein Mensch, der viel über die Ex-Freundinnen wissen wollte. Jeder Mensch hat eine Vergangenheit und diese Vergangenheit hat uns zu dem gemacht was wir sind. Entweder sind wir unserem Geschmack treu geblieben, oder wir haben uns verändert, haben dazu gelernt, auch was die Männer angeht.
Da gibt es nun die einen die die EX idealisieren und sich deswegen immer mit ihr vergleichen, was zur Folge hat, dass man sich selber immer als etwas schlechteres fühlt, nicht gut genug und im ständigen Wetteifer mit einer Person steht, die dank ihrer Idealisierung immer besser sein wird als man selbst. Und es gibt die anderen die die EX einfach scheiße finden, ihr nicht über den Weg laufen wollen und sie eben einfach nur hassen. Das liegt dann meistens aber auch nur am Trennungs-Fehlverhalten der Männer und nicht an der EX oder der neuen Freundin. Und es gibt diejenigen die einfach locker mit allem umgehen, sich vielleicht sogar gut verstehen oder zumindest ganz normal miteinander reden können. Letzteres wäre natürlich die Idealvorstellung, aber ich kann von mir behaupten, das ich alles schon kennenlernen durfte. Im nachhinein kann ich sagen, dass man sich am besten gar nicht zu sehr mit dem Thema beschäftigt und alles einfach auf sich zukommen lässt. Ich trete Menschen immer erst einmal ohne Vorurteile gegenüber und verhalte mich im Endeffekt so wie sie sich mir gegenüber verhalten. Man muss sich einfach anpassen und stress aus dem Weg gehen, der bringt nämlich keinem etwas und kostet nur Nerven.
Jeder von uns war schon mal die Verlassene, die Verlassende, die Neue. Deswegen können wir uns in jede Rolle versetzten und das Verhalten der anderen Verstehen.
Wenn eine neue Person kommt, muss die alte Platz machen, das Leben geht weiter. Leider ist dieses Thema immer mit Konflikten behaftet und mit Konfrontation verbunden. Wie schön es wäre wenn sich alle offen und ehrlich sagen würden was sie voneinander halten, statt hinter dem Rücken zu lästern und sich selber dabei schlecht zu fühlen.
Aber zum Glück ist dieses Thema irgendwann vorbei, entweder weil die Beziehung vorbei ist oder ganz viel Gras über die Sache gewachsen ist. Also bleibt cool und stresst euch nicht zu sehr...
hehe, ein sehr mir vertrautes Thema. Erst mal habe ich mir den Kopf darüber zerbrochen und mit der Zeit kann ich immer öfter darüber lachen und realisiere, dass ich mit der Ex was Gemeinsames habe.
AntwortenLöschen☺️😄 aber eigentlich ist es doch so auch viel besser und im Nachhinein waren die ganzen sorgen umsonst ☺️
Löschen