Sundayz #22022015


Über die fünf Phasen der Liebe und die Frage wann man aufgeben sollte.




Letztens habe ich einen Artikel gelesen "Die 5 Phasen der Liebe in einer Beziehung" darin stand das jede Beziehung, egal ob jung oder alt, arm oder reich diese fünf Phasen einer Beziehung durchlebt. Die Frage ist nur, ob man alle Phasen schafft oder schon vorher aussteigt. Erst nach Phase 5 wissen wir aber, ob wir in unserem Partner unseren Seelenverwandten gefunden haben oder nicht. 



  1. Die Verliebtheitsphase
  2. Das Verliebtheitsgefühl verschwindet
  3. Gegensätze werden bekämpft
  4. Das Ich, Du und Wir
  5. Du bist mein Zuhause

Die ersten beiden Phasen haben wir bestimmt alle schon einmal erlebt, sich zu verlieben geht schnell und manchmal ist dieses Gefühl auch schnell wieder weg. Schwieriger wird es in Phase 3, die Gegensätze zu bekämpfen und Probleme zu lösen. Man streitet sich, man entdeckt Macken an der anderen Person, die einem vorher, durch die Rosa-Brille, nicht aufgefallen sind und man überlegt mit welchen Macken man leben kann. Ich habe gelernt das man wirklich nur für sich selbst entscheiden kann womit man leben kann, denn Menschen ändern sich nicht, ich glaube Menschen können sich nicht ändern. 
In der dritten Phase geht es laut Paartherapeut Roland Weberhat um Machtspiele und darum wer am Ende das letzte Wort hat. Ich denke das ist die schwierigste Phase in der die Meisten aufgeben und sich gegen die Beziehung entscheiden, weil es einfacher ist als zu kämpfen. Jedoch ist es schade in dieser Phase aufzugeben, denn laut Werberhat lernt man in der vierten Phase wieder die guten Seiten seines Partners zu schätzen. Man findet in dieser Phase wieder zueinander und zu sich selbst, um dann in der fünften Phase voll und ganz Glücklich zu sein. Man hat seinen Seelenverwandten gefunden, die wahre Liebe. 

Doch wo befinde ich mich in meiner Beziehung überhaupt und wie weit habe ich es in früheren Beziehungen geschafft? Habe ich immer alle fünf Phasen durchlebt oder viel früher aufgegeben? Und heißt es wenn ich es nie bis Phase Fünf geschafft habe, das ich meine wahre Liebe noch nicht gefunden habe? Ist die erste große Liebe auch automatisch die wahre Liebe? 

Fragen über fragen die ich mir, während ich den Artikel gelesen habe, gestellt habe. Leider fehlen auch mir die passenden Antworten. Ich glaube das es heutzutage Beziehungen nur noch selten durch alle fünf Phasen schaffen, weil wir immer besser werden im Aufgeben und weil dank Tinder und Co. das Angebot an neuen Bekanntschaften riesig ist. Wieso also Krisen und schwierige Zeiten durchleben, wenn man doch wieder in Phase 1 anfangen kann, wo alles schön und rosig ist, weit entfernt von Problemen und Streit. Weil man so nicht die wahre Liebe findet und da gehören Probleme scheinbar dazu. 
Aber muss das immer so laufen? Ich persönlich habe das Gefühl das bei mir diese fünf Phase manchmal völlig durcheinander geworfen waren, zumindest die ersten drei. Von Verliebtheit zu Streit und Machtkämpfen, wieder zurück zur rosa-roten Brillen in nur wenigen Tagen. Als würden sich die ersten drei Phasen ständig wiederholen. Was bedeutet das jetzt für mich? Das ich in einem Teufelskreis gefangen bin? Oder das ich jedes Mal von vorne die Chance bekomme es besser zu machen? 

Die Liebe ist ein verrücktes Spiel, wie ein Karussell das sich niemals aufhört zu drehen. Aber ein Spiel das ein großes Ziel hat, nämlich die wahre Liebe und dafür ist man vielleicht bereit auch die schwierigen Phasen in diesem Spiel zu überstehen um an den Preis der wahren Liebe zu kommen. 

Keine Kommentare

Kommentar veröffentlichen

© thatLoook
Maira Gall