Ob Hippiebraut, Blumenmädchen oder weil wir einfach auf tollen Kopfschmuck stehen, wir sind Mädchen und wir lieben Blumen. Mir geht es zumindest so und ich denke damit bin ich nicht alleine.
Ich liebe Blumen, bei uns Zuhause sorge ich jede Woche dafür das überall frische Blumensträuße stehen, gerade jetzt im Frühling wo Tulpen, Pfingstrosen und Co. an jeder Ecke zu kaufen sind. Aber nicht nur Zuhause bin ich ein großer Blumen-Fan, auch auf dem Kopf darf eine tolle Blumenpracht für besondere Anlässe nicht fehlen. Auch wenn das große Coachella Festival gerade vorbei ist, beginnt mit dem Frühling in Deutschland auch die Zeit für Open-Air-Partys und Festivals. Gerade bei uns im Rheinland startet jetzt die Zeit der Maifeste, wo ein Blumenkranz auf dem Kopf das perfekt Accessoire ist und jedes schlichte Outfit zu etwas ganz besonderem macht.
Passend zu meiner neuen Kategorie "Beauty, Tipps & DIY", in der ich nicht nur DIY-Videos für euch machen möchte, sondern selber auch einige testen werde, habe ich mich für euch auf die Suche nach Blumenkranz Tutorials gemacht und bin fündig geworden.
Welche Blumen eignen sich am besten?
Bei der Wahl der Blumen sind euch keine Grenzen gesetzt, nehmt was euch am besten gefällt. Ihr könnt die einzelnen Blüten und Gräser beim Floristen kaufen oder im Garten selber pflücken. Wenn ihr euren Blumenkranz nicht nur ein paar Tage tragen wollt, könnt ihr auf künstliche Pflanzen zurückgreifen, die können je nach Qualität auch super echt aussehen.
Wie lange halten die echten Blüten?
Da die frischen Blumen schnell verwelken, solltet ihr den Kranz höchstens einen Tag vor dem Festival, Event oder der Hochzeit machen. Damit euer Kranz die Nacht überlebt, einfach Vorsichtig in eine Plastiktüte und ab damit in den Kühlschrank, am besten ins Gemüsefach.
Was brauche ich für einen Blumenkranz?
- Blumen, Blüten und Gräser
- Zange, Schere
- dünnen Draht
- Kordel
Und so funktioniert es:
- Wickel die Kordel ein Mal um deinen Kopf und füge noch ca. 10-15 cm dieser Länge hinzu
- Leg dir die Blüten und Gräser zurecht
- Nun beginnst du ca. 5 cm vom Anfang der Kordel die Blüten mit dem Draht an die Kordel zu wickeln. Das machst du so lange bis du am anderen Ende angekommen bist. Die letzten 5 cm bleiben wieder frei. Den Draht schneidest du ab und wickelst das Ende um die Kordel.
- Forme aus der Kordel einen Kreis und lege die beiden 5 cm Enden übereinander. Diese kannst du jetzt mit dem Draht befestigen so das ein Kranz entsteht.
- Nach Bedarf kannst du jetzt noch einzelne Blüten hinzufügen um den Blumenkranz voller aussehen zu lassen. Und fertig ist dein Blumenkranz.
Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim flechten und der anschließenden Selfie-Action. Wenn ihr noch mehr Inspirationen oder ein anschauliches DIY-Video dazu braucht, schaut doch bei Alpenwelt Versand vorbei. Dort findet ihr ein super Video und noch viele andere DIY Ideen zum ausprobieren.
Keine Kommentare
Kommentar veröffentlichen